- Spass
- Digital
Die lustigsten Bilder, die 1 Jahr Corona-Krise auf den Punkt bringen
Einfach die witzigsten Bilder, die 1 Jahr Corona-Krise auf den Punkt bringen
Wie jedes Wochenende eine völlig subjektive Auswahl lustiger (und leider auch nachdenklicher) Tweets, die unsere Gesellschaft während der Corona-Krise nur zu gut beschreiben. Viel Vergnügen.
Hinweis für die geschätzten User und Userinnen: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht sofort angezeigt werden, klicke für den IT-Support auf diesen Link, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.
Der Moment, wenn du dich fragst, ob ein kleineres Blasinstrument nicht doch gescheiter gewesen wäre
Die Schweizer Corona-Politik in einer Karikatur zusammengefasst
Die Zusammensetzung des Bundesrats laut SVP
SVP-Leitwolf Christoph Blocher und Tochter Magdalena beschimpfen Alain Berset als Diktator.
Warum die «Rebellen-Kantone» im Terrassen-Streit doch noch eingelenkt haben
Innerschweizer Kantone beim Suchen von Schlupflöchern in der Covid-19-Verordnung des Bundes
Warum kaum mehr jemand die Kantone ernst nimmt
Wenn der Bundesrat Lockerungen in Aussicht stellt
Der Gastroverband, wenn es mit den Lockerungen nicht so schnell geht, wie man es möchte
Die SVP während der Corona-Krise
Wenn du mit der FDP die absolute Mehrheit im Bundesrat hast und Alain Berset als «Diktator» bezeichnest
Corona-Viren, wenn die nächsten Lockerungen angekündigt werden
Leider wahr
Wenn du deine Corona-Infos von der YouTube-Universität hast
Social Distancing nach einem Jahr Corona-Pandemie
Wer noch viel länger als wir auf den Impfstoff warten wird
Die Logik der Impfgegner
Wenn du plötzlich merkst, dass du deine Maske vergessen hast
Derweil auf dem Mars
Ebenfalls auf dem Mars
Die Leiden des Hausarztes
Wenn du diese Wörter vor der Pandemie gehört hättest
Warum es in der Schweiz immer mal wieder zu einem Corona-Fehlalarm kommt
Älteste Zeichnung eines Covid-Tests
Nicht verwechseln
Wenn du merkst, dass bald wieder März ist
Wenn du auf das Ende der Pandemie wartest
Wie wir uns die letzten zwölf Monate ernährt haben
Erstes Vorstellungsgespräch nach der Corona-Krise
Vereinstreffen im Club der Mutanten
Das aktuelle Impftempo in der Schweiz und wie es hoffentlich weitergeht
Wenn der Impfstoff knapp ist und du trotzdem wählerisch bist
Warum du um Impfgegner einen weiten Bogen machen solltest
Der Unterschied zwischen Virologe und Wirrologe
Warum AfD-Politiker vom Aussterben bedroht sind
Einfach mal wieder zur Erinnerung
Warum der Hund als bester Freund des Menschen gilt
Übrigens: So klingt die Bandprobe in den Stehzelten
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Coronavirus: Was du wissen musst
«Corona schisst a»: Eine Nacht am Bahnhof Stadelhofen
Abonniere unseren Newsletter
Anonymous «hackt» Coronaverharmloser – diese erhalten nun Post von den Hackern
Schlag von Anonymous-Aktivisten gegen die organisierte Szene der Coronaverharmloser: Das Hacker-Kollektiv ist an die Daten der mehr als 10'000 Mitglieder der deutschen Partei «dieBasis» gelangt.
Die aus der Querdenker-Szene hervorgegangene Partei «dieBasis» ist gehackt worden: Die Gruppe Anonymous ist offenbar an die Daten aller Mitglieder gelangt. «dieBasis hat ein Problem: uns», erklärt das Hackerkollektiv. Die Daten sind offenbar echt. Der deutsche watson-Medienpartner t-online hat Einblick bekommen und Stichproben prüfen können. Anonymous kündigte weitere Veröffentlichungen und Auswertungen an. Es ist aber nicht damit zu rechnen, dass Anonymous die Daten einfacher …
Link zum Artikel