Wieso bei der Polizei eine halbe Tonne Gras verschwand? Wegen Mäusen (sagt die Polizei)
Ein wahrlich mysteriöser «Warenschwund» sorgt weltweit für Schlagzeilen: Acht Polizisten wurden gefeuert, nachdem sie behaupteten, Mäuse hätten eine halbe Tonne Cannabis gefressen, berichtet der «Guardian».
Zugetragen hat sich die verrückte Geschichte in Pilar, nahe Buenos Aires, Argentinien. In einem – natürlich streng bewachten – Lagerhaus der Polizei sollten 6000 Kilogramm Gras liegen, doch waren bei einer Inspektion nur noch 5460 Kilo auffindbar.
Der Verdacht fiel auf den ehemaligen Polizeikommissar der Stadt, der das Inventar für das beschlagnahmte Marihuana unsigniert zurückliess, als er 2017 seinen Posten verliess.
Eine Untersuchung wurde eingeleitet und vor Gericht wurden forensische Experten um eine Einschätzung gebeten. Ein Justiz-Sprecher fasst deren Fazit zusammen:
«Experten der Universität Buenos Aires haben erklärt, dass Mäuse die Drogen nicht mit Nahrung verwechseln würden und dass, wenn eine grosse Gruppe von Mäusen das Cannabis gefressen hätte, eine Menge Kadaver im Lagerhaus gefunden worden wären.»
(dsc, via Mashable)
Kiffen, anyone?
Video: watson/Lya Saxer, Emily Engkent, Angelina Graf
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Interview
Cybercrime-Jäger: «Wir legten seinen Server mit denselben Mitteln lahm»
Stephan Walder, Chef der grössten Cybercrime-Einheit der Schweiz, erzählt im Interview erstmals, wie Schweizer Strafbehörden Internet-Verbrecher zurück-gehackt haben.
Selbst Staatsanwälte machen während Corona Homeoffice. Dort erreichen wir Stephan Walder, Leiter des Cybercrime-Kompetenzzentrums des Kantons Zürich, per Video-Chat.
Herr Walder, Ihre Kollegen aus den anderen Staatsanwaltschaften stehen in manchen Nächten an Tatorten neben Leichen. Was ist das Pendant dazu als Cyber-Staatsanwalt?Stephan Walder: Bildlich gesprochen lösen wir im Bereich Cybercrime grosse Puzzles. Den Rand haben Sie da jeweils relativ schnell beieinander, doch dann müssen Sie mit …
Link zum Artikel