Der gestern absichtlich gelegte Brand und das darauf folgende Chaos in verschiedenen Bahnhöfen und am Flughafen hat es wieder einmal gezeigt: Funktioniert die SBB-Maschinerie nicht wie gewohnt, wirkt sich das auf eine immer grössere Anzahl von Pendlern aus.
Gependelt wird allerdings nicht nur im Zug, das Auto ist immer noch des Pendlers liebstes Verkehrsmittel. Heute pendeln in der Schweiz insgesamt fast vier Millionen Menschen. Das entspricht knapp der Hälfte der Wohnbevölkerung.
Das war nicht immer so. 1970 gab es bei uns gerade einmal 2,4 Millionen Pendler – knapp 40 Prozent der zu dieser Zeit 6,1 Millionen Einwohner. Damals konnten die Zahlen noch nicht so genau erhoben werden. Exakte Erhebungen gibt es erst ab 1980. Hier die wichtigsten und erstaunlichen Fakten zum Pendeln:
quelle: bfs
Das Auto ist immer noch das Hauptverkehrsmittel für Pendler. Allerdings steigt die Zahl der Bahnpendler: 1990 waren es 327'000 Personen, heute sind es schon 619'000 Personen. Das ist beinahe eine Verdoppelung. Für den Tippfehler bei «am wenigsten Pendler» entschuldigen wir uns. quelle: bfs