Bild: shutterstock
Frau Holle beschert uns an Heiligabend nicht mit Schnee, vielleicht dürfen wir uns aber an Weihnachten auf ein wenig «Zucker» im Flachland freuen.
In der Nacht auf Heiligabend haben Böen mit Windspitzen über 70 Kilometer pro Stunde gefegt. Auf den Bergen massen die Meteorologen gar vereinzelt Windgeschwindigkeiten von über 100 Kilometer pro Stunde.
In Salen-Reutenen und Homburg im Kanton Thurgau erreichten die Windspitzen eine Geschwindigkeit von 79.2 km/h, wie Meteonews am frühen Donnerstagmorgen bekanntgab. Über 70 km/h wurden in Bière VD, Cressier NE, Neuenburg, Würrenlingen AG und Nyon VD gemessen.
Zugleich gab es viel Regen. In Wädenswil ZH fielen 31.1 Millimeter Regen pro Quadratmeter, was rund einem Drittel des Niederschlags im Dezember entspricht. In Jona SG, Hörnli ZH, Bauma ZH und Flawil SG fielen ebenfalls grosse Regenmengen, die zwischen 28.5 und 26.4 Millimeter lagen.
Am Donnerstagvormittag dürfte es längere Zeit trocken bleiben, ehe erneut Regen einsetzt. Die Schneefallgrenze sinkt an Heiligabend teils unter 1000 Meter. Aber morgen dürfte sie bis ins Flachland sinken. Wir können uns also noch auf eine Weisse Weihnacht hoffen!
In den Alpen und Tälern müssen wir nicht auf Schnee hoffen, dort stehen die Chancen für einen Schneefall ziemlich gut, wie die Metrologen von MeteoNews berichten. (cki/sda)