- Schweiz
- Wissen
Hochhäuser: Das sind die höchsten Wohnhäuser der Schweiz
Die Schweiz hat bald ein neues höchstes Wohnhaus – so überflügelt es die Konkurrenz
100 Meter hoch wird der «Jabee Tower» in Dübendorf – höher als jedes andere Wohnhaus der Schweiz. Wir zeigen dir, wo die anderen hohen Häuser stehen.
Seit rund dreissig Jahren gilt das Hochhaus 1 in der Siedlung Hardau in Zürich als höchstes Wohnhaus der Schweiz.
Die Siedlung Hardau im Abendlicht. Bild: watson
Doch nun wird das höchste der vier markanten Hardau-Hochhäuser diesen Titel verlieren: Mit exakt 100 Metern wird der «Jabee Tower» in Dübendorf fünf Meter grösser.
Ab Juli 2019 stehen in der Schweiz also dreizehn Wohn-Hochhäuser, die 80 Meter oder höher sind. Für die Rangliste zählt jeweils die offizielle Höhe der Gebäudestruktur inklusive Turmspitzen, jedoch ohne Antennen und andere technische Aufbauten.
Berücksichtigt wurden Häuser, die hauptsächlich aus Wohnungen bestehen – weshalb z.B. der Roche-Tower mit seinen 178 Metern Höhe fehlt.
Hier noch für Mobile-User:
Hier stehen die höchsten Wohnhäuser:
Gefällt ihm:
Video: watson/nico franzoni, adrian müller
Die 10 teuersten Wolkenkratzer der Welt
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Im Frühling traf sie ins Schwarze – jetzt sagt Nguyen-Kim, wie Corona «endet»
Die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim glaubt, dass es länger als erwartet dauern wird, bis wir die Herdenimmunität erreichen werden. Langfristig werden wir unser normales Leben jedoch wieder zurückerhalten.
Es war auf dem Höhepunkt der ersten Welle, als Mai Thi Nguyen-Kim das Video «Corona geht gerade erst los» auf YouTube stellte. Innert weniger Tage stieg die Anzahl Views auf über vier Millionen, heute sind es über sechs Millionen. Damit wurde ihr Beitrag in Deutschland zum «Top Trending Video des Jahres 2020 auf YouTube».
Mit ihren Analysen und Prognosen, welche sie damals auf ihrem YouTube-Kanal «MaiLab» veröffentlichte, sollte die promovierte Chemikerin recht behalten. Das Coronavirus ist …
Link zum Artikel