- Spass
- Digital
Diese 24 Momente aus 2018 sind so richtig zum Fremdschämen
Diese 24 Momente aus 2018 sind so richtig zum Fremdschämen
2018 ist bald vorbei. Zeit, zurückzublicken und über die vielen Patzer und Peinlichkeiten zu lachen oder sich fremdzuschämen – von beidem ein bisschen.
Als dieser TV-Reporter während des Hurrikans Florence eine Show abzog und ... ach, schaut einfach selbst, was im Hintergrund passiert.
Als Rapper Kanye West beim Treffen mit Trump im Oval Office sein iPhone vor den laufenden Kameras entsperrte und tatsächlich dieses Passwort eintippte 🤦♀️
Als Ex-HSV-Profi Stig Töfting im dänischen Fernsehen einen fahren lässt 👃
Ton beim Video einschalten!
Als ausgerechnet DJ Antoine den Schweizer WM-Song produzierte und das dabei rauskam:
Als sich Theresa May als Tänzerin versuchte
Video: srf/SDA SRF
Dies war übrigens nicht das erste Mal, dass May mit ihren Tanzeinlagen für Spott im Internet gesorgt hat. Auf ihrer Afrikareise tanzte sie mit Grundschülern. Daraufhin wurde ihr der Spitzname «Maybot» verliehen.
Der «Maybot» tanzt weiter
Video: srf
«Dä isch en Depp»: Als Bundesratskandidatin Heidi Z'graggen in die Mikrofon-Falle tappte und nachher von einem «akustischen Missverständnis» sprach
Als sich AfD-Politikerin Alice Weidel mit diesem Tweet zur Lachnummer machte
Dummerweise befindet sich Weidel auf diesem Bild nicht in Deutschland, sondern am Gotthard in der Schweiz, wie schlaue Twitter-User herausgefunden haben.
Als der Präsident der Jungen SVP Luzern im «Club» mit dieser sexistischen Aussage für einen peinlichen Eklat sorgte
Immer wenn solche Instagram-Boyfriends an Traumstränden auftauchten
Eine Reihe von Instagram-Boyfriends bei der Arbeit. bild: reddit
Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf
Immer wenn wir solche Kommentare lesen mussten
Als Mariah Carey den schlimmsten Playback-Auftritt des Jahres hinlegte
Als Trump nicht wusste, wie man einen Regenschirm schliesst – und dann etwas tat, das so was von Trump ist
Als dieser Bub in den Lift pieselte – und sofort vom Karma bestraft wurde 😲
Ein berühmtes chinesisches Sprichwort besagt: «Wer andern in den Lift pinkelt, wird stecken bleiben.» Video: YouTube/Crazy China Videos
Als diese US-Politiker versuchten, das Internet zu verstehen
Als H&M einen schwarzen Jungen in einen Affen-Pullover steckte
Als der österreichische Kanzler auf sein Handy starrte – und diese unbezahlbare Frage kam
«Ist des Kendy Krasch, Herr Bundeskanzler?»
Als Sina mit noch vier Jokern an dieser einfachen Frage scheiterte
Als der Moderator des «Ballon d'Or» die beste Fussballerin des Jahres 2018 fragte, ob sie twerken könne 🤦♀️
Video: srf
Als die Nonnen exakt im falschen Moment auftauchten
Als Bachelor-Sanja auf eine politische Frage antworten sollte
Video: watson/Angelina Graf
Als Milad Mohammadi den wohl peinlichsten Einwurf der WM-Geschichte zeigte
Video: streamja
Als SVP-Nationalrat Claudio Zanetti vor Weihnachten Bettler bei der Polizei anschwärzte – und eiskalt abblitzte
Als nochmals Claudio Zanetti bewies, dass er dringend Nachhilfe in Naturkunde braucht
Claudio Zanetti glaubt, der Meeresspiegel steige nicht, wenn das Eis an den Polkappen schmilzt. Darum sei der Klimawandel auch kein Problem. Bild: KEYSTONE
In der Wochenzeitung sagte Zanetti Ende September, man könne doch selber ausprobieren, wie das mit dem Eis sei. «Wenn man es in einem Glas schmelzen lässt, steigt das Wasser nicht, es sinkt.» Das alleine zeige doch schon, dass die Klimatheorie eine einzige Lüge sei. «Die Linken haben diese Theorie entwickelt, um das Leben der Menschen zu kontrollieren, das ist für mich eine Form des Terrors», lässt sich Zanetti von der Zeitung zitieren.
Zwar stimmt es tatsächlich, dass der Wasserstand im Glas nicht steigt, wenn das Eis darin schmilzt. Das liegt daran, dass Eis eine geringere Dichte als Wasser hat, was bedeutet, dass das gefrorene Wasser mehr Platz einnimmt als die gleiche Menge an flüssigem Wasser. Schmilzt das Eis, so bleibt der Wasserstand im Glas darum gleich.
Anders als dies Zanetti schlussfolgert, ist das Experiment im Glas aber kein Beweis dafür, dass der Wasserspiegel auf der Erde nicht ansteigt durch das Schmelzen der Polkappen. Denn das Eiswürfelexperiment gilt nur für schwimmendes Eis. Dazu gehört das arktische Meereis am Nordpol. Dieser ist von einer dicken Eisschicht bedeckt, die auf dem Meer schwimmt. Obwohl die Eisfläche im Winter dicker ist als im Sommer, steigt und sinkt der Meeresspiegel nicht.
Hingegen in der Antarktis, in Grönland oder auf Gebirgsgletschern liegt das Eis zum grössten Teil auf dem Festland. Wenn dieses schmilzt, fliesst das Wasser ins Meer und der Wasserspiegel steigt.
Und natürlich jedes Mal, wenn Trump den Mund öffnete ...
Video: watson
... und solche Wörter von sich gab:
Das könnte dich auch interessieren:
Kennst du die 10 Jugendwörter des Jahres?
Video: watson/Lya Saxer
Diese Promis haben uns 2018 verlassen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
24 Bilder, die zeigen, wie Kinderlogik funktioniert
Kinderlogik ist etwas Herrliches – zumindest für aussenstehende Betrachter. Böse Zungen dürften es wohl auch «dumm und glücklich» nennen. Das wäre aber etwas gar hart. Egal, wie wir es nun benennen, es ist schlicht unterhaltsam zu sehen, welchen Blick Kinder auf die Welt haben.
Ah, und natürlich lachen wir nicht über Kinder, das steht selbstverständlich ausser Frage. Aber der ein oder andere Schmunzler darf schon erlaubt sein. 😁
«Ich habe meine Schwester gefragt, ob mein Neffe die Hochzeit …
Link zum Artikel