Schlussmachen im Social-Media-Zeitalter? Ein paar Ideen
Schlussmachen im Social-Media-Zeitalter? Wir hätten da noch ein paar Ideen ...
Matteo Salvini musste es auf die harte Tour erfahren, was es heisst, im Zeitalter von Social Media abgesägt zu werden. Wir hätten ein paar weitere Vorschläge.
Ein Beitrag geteilt von Elisa Isoardi (@elisaisoardi) am
Das mag hart erscheinen, ist in einer Generation von Doodle, Tinder und Insta-Storys aber auch keine allzu grosse Überraschung. Wenn man Trends nicht stoppen kann, dann kann man sie aber wenigstens auch voll ausschöpfen.
Deshalb hier einige alternative Vorschläge zum simplen Insta-Goodbye.
Der direkteste Weg, jemandem die Trennung nonverbal zu kommunizieren:
1. Passwort des gemeinsam genutzten Netflix-Accounts ändern, 2. Das Häkchen bei «Erneuter Login bei allen Geräten erforderlich» setzen, 3. Der böseste Mensch der Welt sein.Bild: netflix
Und jetzt noch ganz generell und ohne Social Media:
Genug vom polemischen VerhĂĽllungsdiskurs? Hier 23 lustige Verpackungen
Sollen die politischen Kommentatoren mit ihren polemischen Parolen nur um sich wüten. Wir konzentrieren uns derweil auf Bekömmlicheres.
Die Abstimmungen in der Schweiz stehen an. Ganz zuoberst auf der Prioritätenliste der Demokratie steht in dieser prekären Zeit der Krise die Frage, ob Stoff im Gesicht getragen werden darf oder nicht. Die Volksseele fühlt sich verstanden und gibt sich selbstlos einem emotionalen Verstümmelungskampf hin. Eine Triggerwarnung auf Volksinitiativen dieser Art wäre eine Überlegung wert.
Ob es nun um die Stärkung der Frauenrechte geht oder eben gerade nicht oder ob es um die Eingrenzung von Extremismus …