- Sport
- Fussball
Champions League: Schalke-Fans müssen mit BVB-Flugzeug nach Hause fliegen
Der BVB-Flieger von Eurowings. bild shutterstock
Schalke verliert in Manchester 0:7 – für diese Fans kommt der Tiefpunkt aber erst danach
Das tut ja gleich doppelt – ach was, dreifach – weh. Der FC Schalke erlebt derzeit richtig schlechte Zeiten: Abstiegskampf in der Bundesliga, höchste deutsche Champions-League-Pleite aller Zeiten gegen Manchester City kassiert und der Revierrivale aus Dortmund könnte seine starke Saison sogar noch mit der Meisterschaft krönen. Das war aber noch lange nicht das Ende der Demütigungen für die Schalke-Fans.
Auf dem Rückweg von der 0:7-Niederlage gegen Manchester kam dann der nächste Schock: Statt mit irgendeiner normalen Maschine sollten die Schalker Fans mit dem offiziellen Flugzeug des BVB zurück nach Düsseldorf fliegen, so berichtet Der Westen.
Wie Ruhr24 berichtet, gab es jede Menge unzufriedene Fans am Flughafen: Sätze wie «Ich bleibe hier» oder «Es kann nicht mehr schlimmer kommen» waren im Flughafengebäude zu hören. Eingesetzt hatte den Flieger die Fluggesellschaft Eurowings. Warum genau diese doch recht kuriose Entscheidung getroffen wurde, ist nicht bekannt. Jedoch wird die Maschine nicht nur exklusiv für die Mannschaft eingesetzt, heisst es weiter. Vielleicht war ein Mitarbeiter einfach zu Scherzen aufgelegt.
Das war übrigens nicht das erste Mal:
Die Gamer des S04 mussten auch schon mal in den sauren Apfel beissen:
Nicht nur in Dortmund dürften sie ihren Spass haben. (bn)
Mehr zur Champions League
Europäische Fussballklubs mit den teuersten Ticketpreisen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Vom 2:5 zum 6:5 – GC holt sich im Cup-Halbfinal den wohl dramatischsten Derbysieg
3. März 2004: Bei GC macht sich im Derby nach gut 60 Minuten die Angst vor einer Kanterniederlage breit. Doch die Hoppers kommen zurück – und sorgen für eines der denkwürdigsten Cup-Spiele der Schweizer Fussballgeschichte.
63 Minuten sind im altehrwürdigen Hardtum gespielt, als sich für die heimischen Grasshoppers eine kolossale Blamage anzubahnen scheint. 2:5 liegen die Hoppers im Cup-Halbfinal zurück, ausgerechnet gegen den Stadtrivalen FC Zürich. Der FCZ, trainiert vom jungen Lucien Favre, hat von erstaunlichen Schwächen in der Hoppers-Abwehr profitieren können.
Schon früh liegt GC mit 0:2 zurück. Daniel Gygax trifft nach sechs Minuten zur Führung, der zweite Treffer ist ein Slapstick-Eigentor, verursacht …
Link zum Artikel