- Wissen
- Die Welt in Karten
Im Kanton Zürich wird am meisten geheiratet. Die meisten Scheidungen gibt es in der Westschweiz.
Die Welt in Karten
Hier leben die treuesten Schweizer
Am Samstag hocken wieder Millionen Zuschauer weltweit vor den Bildschirmen, und gucken dem Spektakel einer Royalen Hochzeit zu. Ein guter Zeitpunkt, einen Blick auf die Hochzeitsstatistik in der Schweiz zu werfen. Bitteschön!
Das Bundesamt für Statistik erfasst jährlich alle zivilen Eheschliessungen pro Kanton. Im Vergleich zur Einwohnerzahl per 1.1.2016 zeigt sich, wer punkto Heiraten die Nase vorne hat. Bevor wir aber zur Kantons-Auswertung kommen, zunächst einmal ein Überblick über die Gesamtschweiz:
So sieht das Verhältnis von Heiraten und Scheidungen in der Schweiz aus:
41'646 Heiraten und 17'028 Scheidungen wurden 2016 vom Bundesamt für Statistik erfasst. Grafik: watson / Quelle: bfs
Und jetzt zoomen wir in die Kantone. Wo wird am meisten geheiratet? Wo geschieden?
Lesebeispiel: Im Kanton Zürich fanden 8'493 Eheschliessungen statt. Auf 1'466'424 Einwohner ergibt das 5,79 Heiraten pro 1'000 Einwohner. Schlusslicht ist der Kanton Jura mit nur 3,8 Heiraten pro 1'000 Einwohner.
In diesen Kantonen wird am meisten geheiratet
GrafiK: watson / quelle: Bfs
In der Westschweiz und im Tessin wird weniger Wert aufs Heiraten gelegt. Falls dann aber doch die Hochzeitsglocken läuten, liegt der Entschluss zur Scheidung nicht weit – zumindest im Vergleich zur Innerschweiz. Mit 2,6 Scheidungen pro 1'000 Einwohner führt der Kanton Neuenburg die Scheidungsrangliste an.
In diesen Kantonen wird am häufigsten geschieden
grafik: watson / quelle: bfs
Vergleicht man nun die beiden Zahlen von Hochzeiten und Scheidungen jedes Kantons, zeigt sich ein kleiner aber feiner (Un)Treue-Röstigraben: Wer in der Inner- und Ostschweiz heiratet, bleibt eher zusammen als in der Westschweiz und im Tessin.
Anzahl Scheidungen im Vergleich zu Eheschliessungen
grafik: watson / quelle: bfs
Falls dann geheiratet wird, sind diese Gäste hoffentlich nicht dabei
Hoffentlich läuft dein Antrag dann nicht so ab ...
Morgen findet die royale Hochzeit statt
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Die Welt in Karten
Neue Kantone für die Schweiz – so sähe eine logische(re) Aufteilung aus
Auch am 1. Januar 2019 sind wieder 16 Gemeinden verschwunden (oder wurden mit anderen fusioniert). Wir denken grösser und schrauben an den Kantonen rum. Was, wenn die 20 grössten Städte der Schweiz die Kantonshauptorte wären? Die Schweiz sähe anders aus.
Im letzten Jahr veröffentlichten wir Kantonsaufteilungen der Schweiz, wenn die Nähe zum Hauptort das entscheidende Kriterium wäre. Einmal gemessen an der Reisedauer, einmal mit Hilfe der Luftlinie.
Einige User bemerkten daraufhin, dass die Kantonshauptorte nicht heilig seien und die Kantone eigentlich nach den grössten Städten gebildet werden müssten. Darum suchten wir die 26 grössten Schweizer Städte (gemäss der letzten offiziellen Angabe des Bundesamtes für Statistik von 2016) und fanden …
Link zum Artikel