- Wissen
- Karten
Die besten Europakarten zu den beliebtesten Autos, Banknoten und Schoggikonsum
7 Europa-Karten, die du in der Schule ziemlich sicher nicht gelernt hast
Hast du in der Schule auch sämtliche Länder Europas inklusive Hauptstadt auswendig gelernt? Gut, dann ist es jetzt höchste Zeit, dein Hirn mit neuem Karten-Wissen zu versorgen.
Von diesem Konzern stammt das meistverkaufte Automodell jedes Landes
Quelle: bestsellingcarsblog
Googles Suchvorschläge zu «Dieses Land ist ...»
Such-Beispiel: Auf Google wurde beispielsweise eingegeben: «Die Schweiz ist ...». Von den Resultaten haben wir jeweils einen Treffer pro Land ausgewählt. Beim Beispiel Schweiz als «neutral».
Diese Monarchen herrschen in Europa
Die grösste Firma jedes Landes
Die Angaben stammen aus der der Forbes Liste der 2000 grössten Unternehmen der Welt. Europäische Länder ohne Vertretung in dieser Liste bleiben entsprechend leer.
So heisst die Schweiz in den verschiedenen Sprachregionen
Wer pro Jahr am meisten Kilogramm Schokolade isst
Quelle: http://caobisco.eu/
Die 100er-Note (bzw. Münze) jedes Landes
Anmerkung bei Grossbritannien: Hier nur 50 Pfund Sterling, seit 1945 gibt es keine £100-Note mehr bei der Bank of England. £100 gibt es jedoch noch bei der Bank of Scotland und der Bank of Northern Ireland.
Hier die Detailansicht dieser Karte für Mobile-User:
Und hier als Bonus zu Punkt 7: Das sind die schönsten Banknoten der Welt
34 überraschend lustige und nützliche Karten, die du in der Schule nie gelernt hast
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Die Welt in Karten
Pünktlich zur Grillsaison: Diese Länder essen am meisten Fleisch (es ist viel!)
Trotz dem Druck der Klimabewegung kommen in der Schweiz immer noch jährlich über 400'000 Tonnen Fleisch auf den Teller. Der Blick über den Tellerrand zeigt: In anderen Ländern wird ein Vielfaches davon verzehrt.
In der Schweiz isst eine Person im Schnitt 52 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Das entspricht täglich etwa dem Gewicht einer St.Galler Bratwurst. Und diese Zahl blieb in den letzten Jahren laut Branchenorganisation Proviande in einem ähnlichen Rahmen.
Am meisten vertilgen die Schweizer Schweinefleisch (22 kg), gefolgt von Geflügel (14 kg) und Rindfleisch (11 kg).
Weltweit liegt die Schweiz mit diesen Werten gemäss Angaben der UN im Mittelfeld. Ganz andere Werte gibt es an der Tabellenspitze. Die …
Link zum Artikel